GFK-Online-Kurs 2023

GFK-Online-Kurs

Die Idee:
Menschen, die nicht ausreichend Zeit haben ein Präsenzseminar zu besuchen, und doch ein Jahr lang an 4 Wochenenden die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenlernen wollen, können hier von zuhause aus an einer kleinen Gruppe (max. 9 TN) teilnehmen. Dies ersetzt natürlich keine „GFK-Ausbildung„, die für mich ein sich miteinander Auseinandersetzen einer Gruppe für mindestens 15 Tage zusammen kommen erfordert. Und gleichzeitig ist auf diese Art ein sehr viel tieferes Einsteigen in die GFK möglich als lediglich durch eine Lektüre von GFK-Büchern oder dem Ansehen von Videos. Ich habe bereits viele gute Erfahrungen mit Online-Seminaren auf ZOOM gesammelt – und freue mich auf diese 2. Online-Gruppe.

Termine:
10.+11. November 2023 – Grundlagen der GFK
15.+16. Dezember 2023 – Fokus Selbstempathie
19.+20. Januar 2024 – Fokus Empathie
16.-18. Februar 2024 – Fokus Transparenz + Abschluss

Zeiten:
Freitag 18.30-21 Uhr
Samstag 9.30-13 Uhr und 15-18.30 Uhr und beim lezten Termin zusätzlich Sonntag 9.30-13 Uhr

Seminarbeitrag (für Privatzahler:innen)
600,- EUR 

(Wir möchten nicht, dass eine Teilnahme am finanziellen Beitrag scheitert, daher bitte das Gespräch suchen, um einen stimmigen Ausgleich zu finden.)

max. TN-Zahl: 9

(Wir werden übrigens regelmäßige Triaden-Übungsgruppen anregen.)

Leitung: Thomas Stelling / Helene Weynerowski in der Assistenz.

___Rahmenbedingungen: Nach dem ersten Termin kann noch innerhalb von 7 Tagen aus dem Kurs ausgestiegen werden, so dass nur 150,- statt 600,- EUR Seminarbeitrag zu überweisen sein. Danach ist kein Ausstieg aus dem Kurs mehr möglich.___

Online anmelden

Ein paar Stimmen aus dem aktuellen Kurs:

Ich finde so für mich einen wunderbaren Weg, die GFK mehr und mehr zu leben.

Nachdem leichtere Anfangsschwierigkeiten mit einer völlig neuen Thematik überwunden wurden, empfand ich die Seminarzeit als Oase, aus der ich viel mit in den Alltag nehmen konnte.

Die thematische Aufbereitung der einzelnen Seminare fühlt sich an wie ein wohliges Nest aus GFK Haltung…ein Schutz und eine Chance zugleich für Offenheit und Empathie, Sehen und Gesehen werden.

Thomas und Helene gelingt es durch ihre authentische Präsenz eine Atmosphäre des gemeinsamen Lernens und Wachsens und aufeinander Einschwingens zu schaffen.

Auf meinem Weg zu innerer Freiheit haben die Beiden aus meiner Sicht einen Raum geschaffen, in welchem ich über die Seminartage hinaus meine Haltung und Handlungen reflektieren und in den Austausch gehen kann.

Der Austausch während und zwischen den Seminaren mit anderen Teilnehmenden ist für mich bereichernd und vergrößert den gedanklichen Blumenstrauß aus Selbstempathie, Empathie, sehen, gesehen werden und Lernen, welchen wir jedes Mal aufs Neue von Thomas und Helene durch ihren Input geschenkt bekommen.

Obwohl es sich um online – Termine handelt, fühle ich mich den anderen Teilnehmern angenehm nah und es kann ein intensiver Austausch statt finden.

Der Schwerpunkt der Termine liegt auf dem Beschreiben von Situationen und dem empathischen Zuhören. Dies hinterlässt bleibende Eindrücke und ist so spannend, dass ich in der Zeit zwischen den Terminen weiter übe. Das Miteinander mit Kollegen, Freunden und Partner bekommt dadurch eine andere Qualität.

Die Leitung des Kurses bringt langjährige Erfahrungen in den Kurs ein. Beispiele dafür sind: Thomas gelingt es durch die Gesprächsführung, dass Bedürfnisse nicht nur rational gedacht, sondern auch erspürt werden; Helene kann komplexe Situationen mit wenigen Worten treffend beschreiben. Beides kann zu unerwarteten Einsichten führen.

 

Alle Angaben ohne Gewähr. aktualisiert: 31.7.23

Newsletter bestellen